Versuchen Sie auf der Startseite des Google Unternehmensprofils alle Informationen einzutragen, einschließlich Kategorie, Unternehmenswebseite, Produkt oder Dienstleistung, Unternehmensprofil und sogar das Eröffnungsdatum.
Sie zeigen, dass Ihr Unternehmen auch im Internet auf dem aktuellen Stand ist.
Damit Ihnen so etwas nicht passiert, haben wir folgende Inhalte rund um das Google Unternehmensprofil für Sie zusammengestellt:
Laut der „Google-Hilfe “ werden lokale Suchergebnisse hauptsächlich nach „Relevanz“, „Bekanntheit“ und „Entfernung“ geordnet. Google kombiniert diese drei genannten Faktoren, um die Ergebnisse zu finden, die der Suche des Benutzers entsprechen. Selbst wenn sich das Unternehmen näher am Standort des Nutzers befindet, wird der Google-Algorithmus dennoch beurteilen, dass das Unternehmen, das weiter entfernt, aber den Bedürfnissen des Nutzers am nächsten liegt, einen höheren Rang hat, wenn die Unternehmensinformationen weniger nah an den Bedürfnissen des Nutzers liegen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen von potenziellen Kunden gefunden wird, sollten Sie einen kostenlosen Eintrag anlegen. Mit diesem Tool für die lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Sie Informationen über Ihr Unternehmen ganz einfach auf einer einzigen Website verwalten und aktualisieren.
Gründe, warum JEDES Unternehmen das Google Unternehmensprofil nutzen sollte:
Geschäftsinformationen: Beschreibung
Jeder kann Unternehmen hinzufügen - sei es Stammkund:innen, die gelben Seiten oder die Nachbar:innen. Wenn Ihr Unternehmen bereits von Google vorgeschlagen wird, klicken Sie einfach das vorhandene Unternehmen an und führen den Prozess weiter fort. Hier müssen Sie den Zwischenschritt der Autorisierung absolvieren, damit Google sich sicher ist, das Sie berechtigt sind und Änderungen vornehmen dürfen.
Warum sollten Unternehmen ein Google Unternehmensprofil anlegen?
Eines der Elemente, das oft übersehen wird, ist, dass nicht alle Informationen ausgefüllt werden, nachdem das Google Unternehmensprofil erstellt wurde. Tatsächlich enthält der Google My Business Eintrag nicht nur den Firmennamen, die Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Geschäftszeiten, sondern auch andere Informationen, die der Benutzer ausfüllen muss. Alles Maßnahmen, wodurch Google das Geschäft des Unternehmens besser verstehen kann.
Das bedeutet also: Was diesen kleinen, auf der rechten Seite stehenden Eintrag angeht, so haben Sie die volle Freiheit, wichtige Informationen über Ihr Unternehmen nach außen zu tragen. Diese werden dann garantiert demjenigen angezeigt, der gezielt nach Ihrem Unternehmen in Google sucht und eventuell Ihre Kontaktdaten sehnlichst benötigt. Eine nützliche und einfache Möglichkeit, auf Google (zumindest bei einem konkreten Suchvorgang) von suchenden Nutzern als Institution wahrgenommen zu werden - daher also noch Google+!
Wählen Sie weitere Kategorien aus, die Sie hinzufügen möchten. Fügen Sie nur Kategorien hinzu, die sich auf das Geschäft des Händlers beziehen. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Hauptkategorie ausreicht. Denn Google weiß selber, welche Unterkategorien dazugehören und welche Einträge in Frage kommen, wenn bestimmte Begriffe gesucht werden.
Entwickeln Sie Strategien, um mehr Kundenbewertungen zu generieren. Gute Bewertungen = höhere Rankings = mehr Leads = mehr Umsatz. Stark vereinfachte Formel ;-)
Wieso existiert meine Firma schon bei Google Maps?
Mit aktuellen Bilder und Informationen, guten Bewertungen und einem gut eingerichteten Google my Business Profil, können Sie sich von Ihren Wettbewerber:innen abheben.
Beanspruchen Sie die Inhaberschaft eines vorhandenen Eintrags